Taxi zum Klo ist ein Spielfilm des Regisseurs Frank Ripplohgedreht im Jahr Er schildert das Alltagsleben eines schwulen Lehrers in West-Berlin. Frank, von Freunden Peggy genannt, ist Lehrer, und Bernd arbeitet im Kino. Bernd liebt das Leben ruhiger und will auch einen Bauernhof, Frank dagegen sucht das Abenteuer, die Sehnsucht und lotet seine Grenzen aus. So leben sie aneinander vorbei, obwohl sie zusammen leben und zusammen schlafen. Frank ist, meist mit seinem alten KarmannTag und Nacht in Berlin unterwegs. Er ist süchtig nach vielen Arten von Männern, Blonden, Mickrigen, Superbullen, Ledertypen, Muskelprotzen, und dem sexuellen Abenteuer mit ihnen. Die Burschen holt er sich aus der Klappeder Schwulensaunaoder wo er sie erwischt. Selbst den Tankwart holt er sich nach wochenlangem Flirten und treibt es heftig mit ihm. Sein Freund Bernd ist verzweifelt. Er versucht alles, um Franks Treue zu bekommen. Er bekocht ihn, wäscht für ihn, hat keinen Sex mit ihm, aber bekommt nicht das, wonach er sich sehnt. Auf dem Berliner Tuntenballden Bernd als Matrose und Frank im Tüll besucht, kommt es zwischen den beiden dann zur Eskalation. Sie scheinen in Zukunft getrennte Wege gehen zu wollen: Bernd als Schäfer auf dem Land und Frank als Citykobra in der fiebrigen Stadt. Er kommt in Frauenkleidern, als arabische Tänzerin, direkt vom Tuntenball in seine Schule. Frank Ripploh war Hauptschullehrer und während der Dreharbeiten noch Beamter auf Probe. Aus seiner Homosexualität machte er nie ein Geheimnis, so unter anderem in der Zeitschrift Stern. Bemerkenswert ist der ironische, von einem Teil des Publikums auch als Komödie wahrgenommene Streifen vor allem wegen seiner schon damals und bis heute unerreichten Offenheit der Darstellung von schwuler Sexualität. So waren zum Beispiel zahlreiche erigierte Penisse sogar bei sexuellen Handlungen an so genannten Glory Holes in als sog. Klappen genutzten öffentlichen Toiletten zu sehen. Bei dieser Szene ist Regisseur und Hauptdarsteller Ripploh beim eigenen Orgasmus zu sehen. An anderer Stelle sieht man den Hauptdarsteller beim Praktizieren einer Golden Showerähnlich nur noch zu sehen in dem themenverwandten Streifen Wilde Nächte Les nuits Fauves von Cyril Collardder in Frankreich ab 12 Jahren, in Deutschland erst ab 18 Jahren freigegeben ist, in dem der Hauptdarsteller und Regisseur sich auch selbst spielt. In Österreich wurde der Film im Zuge der Vorbereitungen für das erste schwule Filmfestival Wiens am Mai wegen gleichgeschlechtlicher Pornographie beschlagnahmt. Der mit nur Der Film wurde verschiedentlich als Kult bezeichnet. In Freiburg war das Apollo-Kino über Wochen hinweg ausverkauft und in New York haben über Im Jahr und zum jährigen Jubiläum kam der Film jeweils erneut ins Kino. Mit Taxi nach Kairo drehte Ripploh einen Nachfolger, der bei Kritik Film Taxi Berlin Prostituierte Publikum weniger erfolgreich war. Diese ist remasteredanamorphic widescreen und noch immer mono. Als Zugabe gibt es neben allen Standards ein minütiges Interview mit dem Regisseur zu Taxi nach Kairo. Film Titel Taxi zum Klo Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr Länge 91 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Frank Ripploh Drehbuch Frank Ripploh Produktion Frank Ripploh, Horst SchierLaurens Straub Musik Hans A. Wittstatt Kamera Horst Schier Schnitt Gela-Marina RunneMatthias von Gunten Besetzung Frank Ripploh : Frank Ripploh Film Taxi Berlin Prostituierte Broaderup : Bernd Orpha Termin Peter Fahrni : Tankstellenwart Dieter Godde Klaus Schnee Bernd Kroger Markus Voigtlander Irmgard Lademacher Gregor Becker Marguerite Dupont Eberhard Freudenthal Beate Springer Millie Büttner Gitta Lederer Hans Gerd Mertens Ulla Topf Franco Papadu Tabea Blumenschein Magdalena Montezuma : Krankenschwester Juergen Moeller Valeska Gerstenberg Brigitte Knigge Hans Kellner Ric Schachtebeck Thomas Born : Polizist Jürgen Thormann : Stimme im Fernsehen. Handlung [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Hintergrund [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Explizite Darstellung homosexueller Sexualität [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Altersfreigaben in anderen Ländern [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Rezeption [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Nachfolger [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ]. Kritiken [ Bearbeiten Quelltext bearbeiten ].
Kritik zu Taxi
BABYLON in Berlin - New York: Taxi Driver In den 80er Jahren situiertes Roadmovie nach dem Roman von Karen Duve: Alex schmeißt ihren Job bei einer Versicherung hin und driftet als. Die autobiographisch gefärbte Tragikomödie des schwulen Kultregisseurs Frank Ripploh handelt von dem Berliner Grundschullehrer Frank, der ein zerrissenes. Kritik zu Taxi | epd FilmIrmgard Lademacher. Erst vier Jahre später sollte der Berliner Hauptschullehrer Frank Ripploh, damals ein guter Bekannter des Filmemachers, dieser Idee nachkommen: Taxi zum Klo erzählt genau jene Liebesgeschichte, die von Praunheim vorgeschwebt hatte. Valeska Gerstenberg. Drehbuch Frank Ripploh. Mehr auf epd-film.
Neue Kritiken
Neu auf VoD: Lehrer Ripploh sucht nach einem gangbaren Leben zwischen Schule und Klappe. Taxi zum Klo, Schlüsselfilm fürs Queer Cinema. Zu seinen Kunden gehören Kriminelle, Prostituierte und Drogenhändler, während ringsherum in den Straßenschluchten Verfall und Zerstörung unkontrolliert wuchern. Die autobiographisch gefärbte Tragikomödie des schwulen Kultregisseurs Frank Ripploh handelt von dem Berliner Grundschullehrer Frank, der ein zerrissenes. In den 80er Jahren situiertes Roadmovie nach dem Roman von Karen Duve: Alex schmeißt ihren Job bei einer Versicherung hin und driftet als.Film- und Medien Stiftung NRW Düsseldorf. Kamera-Assistenz Johannes Geyer. Der aus »Lethal Weapon« und als »Mandela« bekannte Danny Glover fördert mit seiner Produktionsgesellschaft Louverture Films anspruchsvolle Filmprojekte abseits des klassischen Hollywoodsystems. Aufnahmeleitung Jan Müller-Jeppsson. Kamera Horst Schier. An anderer Stelle sieht man den Hauptdarsteller beim Praktizieren einer Golden Shower , ähnlich nur noch zu sehen in dem themenverwandten Streifen Wilde Nächte Les nuits Fauves von Cyril Collard , der in Frankreich ab 12 Jahren, in Deutschland erst ab 18 Jahren freigegeben ist, in dem der Hauptdarsteller und Regisseur sich auch selbst spielt. Kritik zu Taxi Taxi. Laurens Straub. Aus seiner Homosexualität machte er nie ein Geheimnis, so unter anderem in der Zeitschrift Stern. Der Amerikaner mit deutsch-irischen Wurzeln verleiht dieser Kinoproduktion von Autorin Karen Duve und Regisseurin Kerstin Ahlrichs für wenige Momente internationales Flair. Frank Ripploh. Schnitt Florentine Bruck. Ton Kai Nührmann. Auf dem Berliner Tuntenball , den Bernd als Matrose und Frank im Tüll besucht, kommt es zwischen den beiden dann zur Eskalation. Menschliche Dinge. Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren. Ihr elfjähriger blinder Sohn ist der einzige Zeuge des Ereignisses. Aufführung: Aufführung DE : Medien GmbH Berlin VoD. Als ein kleiner Affe mit ebenso unbezwingbarem Freiheitsdrang dafür sorgt, dass ihr Taxi als Totalschaden endet, erkennt sie: Das Leben ist viel zu aufregend, um vor ihm davonzufahren. Wie gut, dass die Fahrgäste am Ende der Fahrt aussteigen und Alex wieder alleine ist mit sich und der Nacht. Originaltitel DE Taxi zum Klo. Tabea Blumenschein. Quelle: DIF. Wer Gefühl zeigt, hat verloren. Bernd Broaderup, Frank Ripploh v. Mehr erfahren. Kinoklassiker: Taxi Driver US , Min. Carolyn Genzkow. Alle Festivalberichte. Florian Tessloff. Credits Regie Frank Ripploh. Und das Publikum kann diesen Satz mitnehmen, für den Film, das eigene Leben oder als Leitlinie der Filmgeschichte. Helge Neubronner.