Fast die Hälfte aller jungen Frauen hat das schon mal erlebt: eine scheinbar grundlose Traurigkeit nach dem Sex. Aber was steckt dahinter? Fast die Hälfte der jungen Frauen hat einen postkoitalen Blues schon erlebt. Die Hintergründe sind noch nicht geklärt. KELVIN GROOVE. Nein, es geht hier nicht um Sex, der so schlecht Nach Sex Unwohl Fühlen, dass Frauen danach unweigerlich heulen müssen. Auch wenn das vermutlich der häufigste Grund für eine miese Stimmung nach dem Geschlechtsakt sein dürfte, Nach Sex Unwohl Fühlen dem postkoitalen Blues oder der postkoitalen Dysphorie ist etwas anderes gemeint: das Gefühl, ohne erkennbaren Grund traurig zu sein, eine erdrückende Melancholie, aber auch plötzliche Angst oder grundlose Aggression und Wut unmittelbar nach dem Geschlechtsakt. Erklärt wird dieses Phänomen, das zum Formenkreis der weiblichen Sexualfunktionsstörungen gehört, mit Bindungsängsten, Unsicherheit, Kontrollverlust, einer mangelhaften Abgrenzung des Ichs und dem Verlust des Selbstgefühls während des Aktes, Nach Sex Unwohl Fühlen australische und Schweizer Psychologen um Dr. Robert Schweitzer von der Queensland University in Kelvin Groove Sexual Medicine ; epub 5. Wie häufig Frauen vom postkoitalen Blues befallen werden, ist jedoch weitgehend unklar. Dazu konnten sie über eine Anzeige an australischen Universitäten knapp heterosexuelle Studentinnen Durchschnittsalter 26 Jahre gewinnen, die online einen Fragebogen ausfüllten. Dieser enthielt unter anderem den "Female Sexual Functioning Index FSFI " mit 19 Fragen, zusätzlich sollten sie zwei Fragen zur postkoitalen Dysphorie beantworten. Die Ergebnisse: Knapp die Hälfte der jungen Frauen 46 Prozent konnte sich daran erinnern, schon einmal von postkoitaler Dysphorie heimgesucht worden zu sein, 5 Prozent hatten den Blues in den vergangenen vier Wochen und 2 Prozent gaben an, sich meist oder immer nach dem Geschlechtsakt unerklärlich traurig zu fühlen. Insgesamt zeigte sich ein gewisser Zusammenhang mit dem FSFI-Wert: Frauen mit anderen sexuellen Problemen fühlten sich nach dem Akt gehäuft dysphorisch, auch solche mit Missbrauchserlebnissen in der Kindheit - das waren immerhin 20 Prozent - waren vermehrt betroffen. Dagegen gab es keinen Zusammenhang mit Alter oder Dauer der Beziehung. Der postkoitale Blues sei in seiner Häufigkeit bislang weit unterschätzt worden, interpretieren Schweitzer und Mitarbeiter die Ergebnisse. Auch sei über die Ursachen wenig bekannt - es müsse daher noch viel zu diesem Phänomen geforscht werden. Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps. Newsletter bestellen ». Ihr Newsletter zum Thema. Zum Abonnieren bitte anmelden. Vielen Dank! Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert. Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können. Vorteile des Logins Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps. Jetzt anmelden ». Kostenlos registrieren ». Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert? Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter. Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt! Nachrichten Uhr. Top-Meldungen 22 Hybrid-DRG, OPS-Kodes: KBV, Krankenkassen und Krankenhausgesellschaft haben für eine Hybrid-DRG-Vergütungsvereinbarung geschlossen. In diesem Jahr ging es auch ohne den Gesundheitsminister. Patienten mit Hirnmetastasen und einer Überlebenszeit von unter sechs Monaten haben wohl ein hohes Risiko für letztlich sinnlose Krebstherapien, die sogar die Lebensqualität der letzten Monate verschlechtern. Mit Blick auf die Einführung der neuen elektronischen Patientenakte ePA wird unter anderem die Nummer 5 Euro in die UV-GOÄ aufgenommen. Ärzte können sie einmal im Quartal abrechnen. Alle reden von der digitalen Praxis — Heiko Lehmann setzt sie um.
Depressiv nach dem Sex
PCD: Wenn Sex einen Menschen traurig macht | GQ Germany Wenn beim Sex nicht detailliert über einzelne Handlungen gesprochen wird, Leute sich unwohl oder sogar zu etwas gezwungen fühlen, was sie nicht. Sie empfinden Traurigkeit, Melancholie – und Sie fragen sich: Was ist nur los? Die biologische Antwort: Sie haben einen Hormon-Hangover. Klingt. Depressiv nach dem SexIch hatte Schuldgefühle und schämte mich in Grund und Boden. Deutschlandfunk App Spotify Apple Podcasts Abonnieren Leider gibt es von uns nicht so viele Manchmal reagiert die Psyche oder der Körper in für uns selbst nicht nachvollziehbarer Weise. Inzwischen ist mir aber klargeworden, dass ich nicht die einzige Frau bin, die so empfindet.
More from Wellness
Fast die Hälfte aller jungen Frauen hat das schon mal erlebt: eine scheinbar grundlose Traurigkeit nach dem Sex. Aber was steckt dahinter? Manche Menschen erfasst nach dem Sex eine tiefe Traurigkeit. Sie empfinden Traurigkeit, Melancholie – und Sie fragen sich: Was ist nur los? Mimi Erhardt erklärt, wie es dazu kommen kann - und was Sie tun sollten. Wenn beim Sex nicht detailliert über einzelne Handlungen gesprochen wird, Leute sich unwohl oder sogar zu etwas gezwungen fühlen, was sie nicht. Klingt. Die biologische Antwort: Sie haben einen Hormon-Hangover.Wenn Sie selbst Erfahrungen mit PCD gemacht haben, beobachten Sie sich aufmerksam. Kostenlos registrieren ». Kim ist der Meinung, dass Kinder bereits im Alter von drei Jahren über Lust, Einverständnis und Inklusivität aufgeklärt werden sollten. Vielleicht hast du aber das Gefühl, dass sich manche. Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per oder an factsundfeelings deutschlandradio. Wie kommen die Betroffenen damit klar? Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen siehe ausführliche Forenregeln , zu entfernen. Es ist wichtig, die vorher schon mal zu etablieren und darauf zu achten. Oft ist die Ursache dafür auch Scham, die von Eltern und auch den Medien, in einem häufig sehr jungen Alter übermittelt werden. Allerdings ist die postkoitale Dysphorie nicht so häufig wie andere sexuelle Störungen, etwa Vaginismus. Aber was steckt dahinter? Wenn es eine rasche Momentbefriedigung sein soll, die einen schalen Geschmack zurücklässt, gerade Singles erzählen dies immer wieder, die zu rasch Sex mit noch Unbekannten haben. Die Depression als kardiovaskulärer…. Sie sagt, dass diese Themen in vielen Schulen fast zu spät besprochen werden. Wie häufig Frauen vom postkoitalen Blues befallen werden, ist jedoch weitgehend unklar. Auch sei über die Ursachen wenig bekannt - es müsse daher noch viel zu diesem Phänomen geforscht werden. Es gibt unzählige sexuelle Mythen, ja auch echte Märchen, die uns im Weg liegen können, denn den "perfekten Sex" gibt es nicht. Viele wissen nicht, an wen sie sich mit ihren Problemen wenden können oder schweigen aus Angst oder Scham. Nach dem Sex fällt dieser "Hormonrausch" rasch ab, das kann unter Umständen zu mehr oder weniger leicht depressiver Verstimmung führen. Signerski-Krieger : Auf jeden Fall, auch im sexualtherapeutischen Alltag. Zu bitten, dass rasch Gras über die Sache wachsen möge, nützt leider meist nicht, sondern lässt oft das Unwohlsein wachsen. Schon immer habe ich Sex mit Ungehorsam gleichgesetzt und jede sexuelle Erfahrung als eine verdrehte Form von Ermächtigung angesehen. Innerhalb von einigen Minuten nach einem Geschlechtsverkehr raten viele Medizinerinnen Frauen, die Blase zu entleeren, denn so werden eventuelle Bakterien ausgespült. Meine Beziehung zu Sex ist schon mein ganzes Leben lang seltsam gewesen. Passwort vergessen? Nein, es geht hier nicht um Sex, der so schlecht ist, dass Frauen danach unweigerlich heulen müssen. Signerski-Krieger : Sexuelle Mythen gibt es viele, das sehen wir bei anderen Störungen. Es ist am besten, sie zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken. Ich habe das Gefühl, dass Frauen entweder sexuell frei und sorglos oder mustergültige Jungfrauen zu sein haben. Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland geht davon aus, dass nur zehn Prozent der Anzeigen zur Verurteilung führen. Mehr zum Thema. Und auch Schmerzen können die Ursache für Tränen sein. Ich rege herzlich dazu an, sich je nach Situation Unterstützung zu holen, ob bei geeigneten Mediziner:innen, Therapeut:innen, Physiotherapeut:innen oder auch in der Sexualberatung. Auch Scham oder Schuld, oft Ängste aus Unwissenheit oder Unsicherheit lenken uns in bestimmte, manchmal sehr einengende Bahnen. Ich war nie die Art Mensch, die Tagebuch schreibt.