Zahlreiche Wissenschaftler:innen der SFU und der WHS haben sich virtuell zu einem "speed-dating" getroffen. Ziel ist die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Enerigetechnik. Mal sehen, ob wir gemeinsame Forschungsprojekte realsieren können. Auf jeden Fall ein spannender Einblick in die Forschungswelt der SFU. Eingeflogen vom Nordpol: Ein neuer Bachelorstudiengang für Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien befindet sich in der Akkreditierung. Die Energiewende macht auch zu Weihnachten keine Pause. Daher werden in der diesjährigen Weihnachtsvorlesung vom Westfälischen Energieinstitut und VDI wieder aktuelle und höchstinteressante Erkenntnisee zur Energiewende vorgestellt - ein Ereignis, das niemand verpassen sollte:. Anmeldung bei Fr. Ülker: ebru. Mehr Details: Einladungsflyer. TGA-Professoren setzen sich für Anerkennung im Gebäudeenergiegesetz ein Ludwigsburg, Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung nutzen Wärme aus der Abluft und sind dadurch besonders energieeffizient. Nach dem aktuellen Entwurf zur Änderung des GEG und dem Entwurf für das Gesetz zur Wärmeplanung gilt sie hingegen weder als regenerative Energie noch als unvermeidbare Abwärme. Die aktuell vorgeschlagene Streichung sei nicht nachvollziehbar. Um bis alle Gebäude CO2-neutral betreiben zu können, müssten alle Systeme der technischen Gebäudeausrüstung, die den Gesamtenergiebedarf senken, bei den verordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Der Anteil an Heizenergie, der aufgrund der Nutzung der Wärmerückgewinnung nicht aufgebracht werden muss, sei anteilig als Bereitstellung von Wärme zu bewerten. Dadurch, dass nur ein geringer Aufwand an Hilfsenergie für Ventilatoren benötigt wird, ist diese Technik im Vergleich zu einer Wärmepumpe etwa dreimal effizienter. Der offene Brief der Professoren für Technische Gebäudeausrüstung zur Anrechenbarkeit der Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen als Abwärme und regenerative Energie steht zum Download bereit bitte Überschrift anklicken. Im Oktober ist mein Buch BIM-Datenmanagement in Theorie und Praxis im bSD Verlag erschienen. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer im Verlag, der WHS und zu Hause! Jedes Jahr im Juli rückt die Frage näher, wann es wieder soweit ist. Ab jetzt leben wir wieder "auf Pump" - wieder einen Tag früher als im Vorjahr. Heute ist der Overshoot Day für Eine Besserung ist aktuell nicht in Sicht. Sieben Professoren aus dem Westfälischen Energieinstitut WEI haben ein umfassendes Positionspapier erstellt, das die Energiewende mit Blick auf rechtliche, technische und sozio-ökonomische Aspekte hin analysiert. Unter dem Titel "Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit" haben Heinz-J. Bontrup, Michael Brodmann, Christian Fieberg, Markus Löffler, Ralf-M. Marquardt, Andreas Schneider und Andreas Wichtmann ihre Befunde zusammengetragen. Wichtigste Erkenntnis: Die Energiewende ist ohne Lenkung und Regulierung durch den Staat und bedingte Interventionen nicht realisierbar. Ebenfalls wird eine Verschuldung des Staats unumgänglich sein. Die irreversiblen Kosten des Klimawandels steigen täglich an. Zum nachhaltigen Klimaschutz gibt es keine Alternative. Wir haben nur eine Erde! Link zum Positionspapier: Positionspapier auf der WEI-Seite. Masterstudierende der Hochschule Bochum und der Westfälischen Hochschule haben im letzen Wintersemester im Rahmen des Interdiziplinären BIM Seminars WHS-Modul: Virtuelles Bauen mit BIM ein neues AUDIMAX für die WHS geplant. Aktuell laufen reale Planungen zum Bau eines neuen Hörsaalgebäudes auf dem Campus Gelsenkirchen. Die Studierenden der Architektur, Geodäsie, Bainingenieurwesen und des Masters Systems Enigneering in der Umwelt- Dating Hautnah Vorschau 26.02.2018 Gebäudetechnik haben auf Basis der Dating Hautnah Vorschau 26.02.2018 Raumbücher ihre Entwürfe und Planungen erstellt. Zusätzlich gab es je nach Disziplin weitere BIM-Anwendungsfälle zu berücksichtigen.
Weitere Informationen
Serien nach Sendern: RTL II – sextreffen-sexkontakte.online Preisgekrönte Persönlichkeiten sind im TRIFOLION hautnah zu sehen, zu. - Skins – Hautnah / Staffel 7 · - No Good Deed - Cash – Abgerechnet wird zum Schluss · - Der Bergdoktor. + 26 72 39 (mo-fr uhr) und an allen vorverkaufsstellen. Studio Hamburg Enterprises – PressebereichOktober eine hochrangige internationale Konferenz aus. Wie lässt sich die Online-Kommunikation von rechtspopulistischen Bewegungen analysieren? Umfrage zur Berufsorientierung Lehrkräfte aufgepasst! Der heutige Tag ist der Geburtstag von Lord Kelvin Sir William Thompson , dem Begründer der internationalen Einheit der Temperatur. Die Digitalisierung ist einer der gesellschaftlichen Megatrends — darin sind sich alle einig.
Weihnachtsvorlesung vom Westfälischen Energieinstitut
Das ZeMKI der Universität Bremen und das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg erhalten von der DFG Fördermittel für drei neue Projekte. - Skins – Hautnah / Staffel 7 · - No Good Deed - Cash – Abgerechnet wird zum Schluss · - Der Bergdoktor. + 26 72 39 (mo-fr uhr) und an allen vorverkaufsstellen. Preisgekrönte Persönlichkeiten sind im TRIFOLION hautnah zu sehen, zu. Unkonventionell, locker und dennoch professionell, das ist die Atmosphäre beim sprungbrett SPEED DATING Technik hautnah erleben, eine Woche lang Auszubildende.Kettemann will discuss and defend his concept of a coherent normative order of Juli Im Vergleich zum Vorjahr sind wir 3 Tage schneller, wenn es darum geht die Ressourcen der Erde zu verbrauchen. Using modern art forms of dance and music, this richly costumed show marries the contemporary and the ancient. September — 2. Wie steht es in Europa und insbesondere in Deutschland um die Innovationsfreude? In der Veranstaltungsreihe EINBLICKE können sich Studieninteressierte über naturwissenschaftliche, mathematische und technische Studiengänge der Universität Bremen informieren. Privacy and Security Policy in a Post-Snowden World Ben Scott, Programmleiter für die Europäische Digitale Sichern Sie sich Ihre Tickets! Bereits vor der Berichterstattung zu dem Thema im Sommer gab es verschiedene Informations- und Beratungsangebote. Methodenkoffer Methodenkoffer "Vielfalt in der Ausbildung"! Welche digitalen Werkzeuge funktionieren gut und wo liegen die Schwierigkeiten? An dem aktuellen Ranking waren staatliche Hochschulen beteiligt. Im Vergleich zu Bremen ist die Wohnungslage in Bremerhaven jedoch entspannter. Zum Glück muss er da allerdings nicht ganz alleine rechnen, sondern kann sich auf Computer verlassen, die ihm helfen, aus mathematischen Formeln Kunst zu machen. KI kann auch Kunst. April von bis Uhr. Professor Friedhelm Hase, Experte für Gesundheitsrecht der Universität Bremen, ist im Juli als stellvertretender Vorsitzender in den Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA berufen worden. Juli bewerben! Heute ist der Overshoot Day für Stumpf ist Trumpf, deal with it! Laufender Austausch zwischen Firmen und Schulen Tolle Idee und schon im zweiten Jahr erfolgreich - der Osterhofener Parklauf - organisiert vom AK Deggendorf! Astrid Mager und Christian Katzenbach organisieren am Topklicks Meine Talentförderung Bewerben fürs Studium Studienberatung Studienfinanzierung Stundenpläne Kooperationsanfragen Stellenangebote Mensa Bibliothek International Office Halle 1 Makerspace AStA Familie an der WH Presse. Er stellte am Im Rahmen der Open Access Week fragen wir uns, wie gerecht der weltweite Zugang zu Wissen im Fall von Klimagerechtigkeit wirklich ist. Sönke Bartling is inviting to discuss new research paradigms. Nacht der Bewerber in Senden Infos und Beratung zur schulischen Weiterbildung und rund um den Beruf! Startinfos Maschinenbau. Wo leben Sie denn? Juli statt. Oktober neue Rektorin des Hanse-Wissenschaftskollegs HWK in Delmenhorst. Gemeinsam mit sechs Partnern soll strombasiertes, grünes Kerosin der Markteinführung angenähert werden. Nach der Vorstellung der Preisträger und ihrer Arbeiten gab es drei weitere, spannende Vorträge rund um die Energiewende und das Thema Wasserstoff. Forscherinnen-Camp an der FH Kufstein und einem Unternehmen aus der Region Rosenheim Bewerbungsschluss Regionaltagung in Niederbayern Rückblick zur Veranstaltung in Hengersberg am Bitte merken Sie sich den Termin vor!