Am Freitag, den November, wurde erstmals der SI-Preis für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain verliehen. Der Wiesbadener Soroptimist-Club hatte den Preis im vergangenen Jahr in Kooperation mit Prostituierte Katja In Wiesbaden Biebrich Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule ins Leben gerufen. Prämiert werden Frauen, deren Forschungs- oder Abschlussarbeit sich dadurch auszeichnet, dass sie sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzt, gesellschaftlich benachteiligte Gruppen in den Blick nimmt und innovative Ideen zur Begegnung dieser Herausforderungen entwickelt. Bereits in der ersten Ausschreibungsrunde reichten acht Absolventinnen oder deren Betreuerinnen und Betreuer Arbeiten ein. Die Themen waren so vielfältig wie das Feld der Sozialen Arbeit. So beschäftigten sich die Absolventinnen beispielsweise mit Fragen der Erinnerungskultur, den Aufgaben des Jugendamtes und konkreten Unterstützungsangeboten für Kinder suchtkranker Eltern. Hannah Neidhard beschäftigte sich mit Antifeminismus im Kontext der reproduktiven Selbstbestimmung von Frauen: Positionen und Handlungsstrategien der Sozialen Arbeit im Feld der Schwangerschaftskonfliktberatung. Für diese herausragende Arbeit zeichnete sie der Club Wiesbaden mit dem SI-Preis aus. In ihrer Laudatio betonte Prof. Regina-Maria Dackweiler, Professorin für gesellschaftliche und politische Bedingungen Sozialer Arbeit, dass feministische Akteurinnen seit über Jahren für eine Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs kämpften. Die Debatte um Straffreiheit des Schwangerschaftsabbruchs hat in diesem Jahr erneut an Brisanz gewonnen. Der Bundestag diskutiert aktuell über die Änderung des entsprechenden Paragrafen im Strafgesetzbuch. Hannah Neidhard stellt in ihrer Arbeit die Historie des Paragrafen dar und schlägt davon ausgehend den Bogen zur feministischen Bewegung sowie ihrem Kampf für Selbstbestimmung. Damit erhält Neidhards Abschlussarbeit einen Praxisbezug, der dem Wiesbadener SI-Club besonders wichtig ist. Annnette Fisseler-Eckhoff, Vizepräsidentin des Prostituierte Katja In Wiesbaden Biebrich SI-Clubs erklärt, dass der Preis nicht nur wissenschaftliche Exzellenz würdigen, sondern auch die Ziele von Soroptimist International sichtbar machen soll. Die Präsidentin der Hochschule RheinMain, Prof. Eva Waller, freut sich, dass der SI-Preis mit seinem Praxisbezug auch die Ziele der Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften hervorhebt. Der Transfer akademischer Erkenntnisse in die Gesellschaft gehöre zur DNA der HSRM. Auch Prof. Sarah Schirmer, Vertreterin des Fachbereichs Soziales, hob die Aktualität Neidhards Arbeit eindrücklich hervor. Antifeministische und rechte Strömungen stellten Frauenrechte infrage und übten Druck insbesondere über die Frage nach der Straffreiheit von Schwangerschaftsabbrüchen auf die Gesellschaft aus. Bericht der Hochschule hier. Vizepräsidentin Prof. Annette Fisseler-Eckhoff gratuliert Hannah Neidhard. Der SI-Preis wird gemeinsam mit der Hochschule RheinMain verliehen rechts: Prof. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain. Foto: Ben Bittlinger. Am Donnerstag, den Januar, geht die Reihe "Frauenstimmen" mit dem Film "Münter und Kandinsky" weiter. Alle Infos hier. Zu seinem Geburtstag schreibt der SI-Club Wiesbaden erstmals einen Preis im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain aus. Gefördert werden sollen herausragende Abschlussarbeiten mit innovativen Ansätzen in der Sozialen Arbeit. Mehr Infos hier. September, geht die Reihe "Frauenstimmen" mit dem Film "GOLDA - Israels eiserne Lady" weiter. Juni, geht die Reihe "Frauenstimmen" mit dem Film "Morgen ist auch noch ein Tag" weiter. Am Mittwoch, den 1.
Ist auch als Sonderdruck erschienen. Für Garderobe keine Haftung "Weihnachtsspecial für Weihnachtsliebhaber und - verweigerer" - Improtheater. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 7, , S. Ambrosi, Hans Neues aus Kloster Eberbach. Rathof-Kapelle Kapelle des Eberbacher Stadthofs , S. Zwischen Nonkonformität und Widerstand.
Weitere Informationen
1. Mit einer lebensweltlichen Ethnografie suchen sie. Erotik-Anzeige – Erotische Massagen - Wiesbaden Biebrich. einen Zugang zu Arten und Weisen des Deutens. Erotik-Anzeige Ich bin Katja und ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. KELLER (Hochschule Fulda). Außer den Clubschwestern Feli, Katja, Pia und Heidemarie sahen zahlreiche Frauen und 3 (mutige) Männer einen lustigen und nachdenklich. Wiesbaden-Biebrich) und Christine. Meine Reise. Veranstaltungskalender: Der offizielle Veranstaltungskalender der hessischen Landeshauptstadt bietet einen schnellen Überblick über.Dee Dee Bridgewater. Resilienz und Stressmanagement mit Qigong ab 16 Jahren. Esser, Karl Heinz Bericht über neue Erkenntnisse zur Baugeschichte von Eberbach. Conrad, Karl-Heinrich Kloster Rosenthal. Den Abend rundete die Wiesbadener Künstlerin Petra Landau mit einer Kabinettausstellung ihrer abstrakten Malerei mit experimentellen Mischtechniken ab. Das Altmünsterkloster in Mainz in seiner Geschichte und Verfassung von den Anfängen bis zum Ende des In: Eberbach im Rheingau. Zahlreiche Eberbacher Urkunden, vornehmlich im Staatsarchiv Darmstadt. Böcker, Johann Josef Eine Königswahlkirche für Frankfurt. In: Nassauer Bote Limburg 47, , Nr. Der Rheingaukreis. König Frosch. MELLOW - blow your mind! Häret-Krug, Katinka Zwischen Tradition und Repräsentation -- Zisterziensische Klausurbauten im Barock. Esslingen , S. In: Der Deutsche Weinbau 31, , S. Erstedition, Übersetzung und Kommentar. Haas, Robert Rheingauer Geschichts- und Wein-Chronik, aus vielen zuverlässigen Quellen. Mittelalterliche Wandmalerei in Mainz -- Originale, Kopien, Dokumente. Treffer - von zu einer Ergebnisseite springen:. Studien für Wolfgang Fritz Volbach zu seinem Weiterstadt Erotik 1 Kategorie ändern. Ambrosi, Hans Die Zisterzienser am Rhein -- eine Wirtschaftsgeschichte des Weines. Hofmann, Jörg; Sönning, Werner Hrsg. Becker, Thomas Geschichte von unten — Neue archäologische Forschungen im Kloster Eberbach. Königstein im Taunus Die blauen Bücher. Heinemann, Hartmut Eberbach. Kaiser, Jürgen; Staab, Josef Das Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau. Auszüge auch in: Eberbach im Rheingau.