Das wöchentliche Feature über das Leben und die Menschen in der Region. Im Saarland gibt es immer mehr freie Bürgermeister. Inzwischen gehören ein Viertel der amtierenden Bürgermeister keiner Partei an. Woher kommt dieser Trend? Und was bedeutet er für die Arbeit der Bürgermeister? Ein Feature von Anke Schaefer. Auch in den Einkaufszentren macht sich inzwischen die Krise des Vor-Ort-Handels bemerkbar. Shoppen kombiniert mit etwas Kulinarik reicht nicht mehr, um Einkaufszentren zum Kundenmagnet zu machen. Neue Ideen sind gefragt - ein Feature von Sarah Sassou. Bamba, Roki und Nema haben einen Job. Der eine ist Lehrer. Der andere Polizist. Und die dritte führt eine blinde Frau durch die Welt. Ein Feature von Christoph Borgans. Sex Daniel Gross Saar Pfalz Treffen Geschichte des Saarlands zum Beispiel. Die Geschichte der Drucktechnik. Die Geschichte ihrer jeweiligen Zeit. Ein Feature von Katja Preissner. Zwar sinkt die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe seit vielen Jahren. Trotzdem entscheiden sich immer noch junge Menschen, für die Arbeit in der Landwirtschaft. Jeden Tag ein neues veganes Gericht, spritzig präsentiert in kurzen Videoclips. Mit diesem Konzept ist Maya Leinenbach richtig durchgestartet. Ein Feature von Felix Schneider über die Jährige Influencerin aus Saarwellingen. Grenzfluss, Kriegslinie, Naturschönheit — die Meuse hat viele Gesichter. Jochen Marmit ist für sein Feature dem Fluss auf dem Rad gefolgt. Einmal hinter die Kulisse schauen, in eine Probe eines Stücks hineinschnuppern oder ein echtes Theater-Kostüm bei einer Versteigerung ergattern. Das alles bietet das Theaterfest des Saarländischen Staatstheaters. Ein Feature von Barbara Grech. Ob Herzstillstand oder Blutkrebsdiagnose — in lebensbedrohlichen Situationen kommt es auf schnelle Hilfe an. Und auf ehrenamtlich Helfende. Ihre Einsätze retten Leben. Ein Feature von Matthias Alexander Schmidt und Sophia Eickholt. Angelo Diliberto hat sein Leben komplett umgedreht. Durch seine Spielsucht verlor er Arbeit und Wohnung. Ein Feature von Norman Striegel. Das Saarpolygon auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf wird in diesem Sommer erstmals Festivalort. Vom August wird dort Mozarts Zauberflöte aufgeführt. Wie die Opernfestspiele zum Leuchtturm werden sollen - ein Feature von Anke Schaefer. Aber wie viel Arbeit steckt hinter all den Angeboten?
Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen? Zwei Hooligan-Gruppen treffen aufeinander, am Ende ist ein Mann tot. Dies setzte andererseits, verbunden mit der Luxuskritik, den Hof unter Druck, was Shovlin auf den Begriff der »taxonomic anxiety« bringt. Zur Vorgeschichte: Cohen, Art, Dance and the Body. Zweitens war die Idee eines »echten« Körpers ebenso wandelbar wie die Wahrnehmung eines Körpers als »künstlich«.
Texte intégral
Über Sex und Gefühle reden? Die zentrale Aufgabe der Kooperationsstelle Wissenschaft und Ar- beitswelt der Universität des Saarlandes besteht in der Generierung. IGB-Treffen mit Live-Bands,. Liebe, Sex, Meinungsäußerungen, Frei- heit, Erziehung auf der Bühne behan- deln wollen. „Wichtig war. Das fällt niemandem leicht. Party, Touren und weiteren At-. Die Prostituierte Nicole Le Guay wurde in ein Kleid gesteckt, das dem in Vigée-Lebruns Porträt offenbar ähnlich sah, damit sie sich bei einem Treffen mit dem. ST. INGBERT Vom bis August wird das diesjährige.Im quasi-theatralen Rahmen des Festes wurde die Landbevölkerung hingegen ins Zentrum des höfischen Blickes gerückt. Hatten somit die Tiere zuvor lediglich als Mittel zum Zweck fungiert, rückten mit Le Vaus Menagerie ihre Körper ins Zentrum: Die Menagerie stand unter dem Imperativ des Schauens, Beobachtens und Wissens beziehungsweise des Ordnens von Wissen. Rose Bertin, Marie-Antoinettes sogenannte »ministre des modes«, soll das Kleid aus dieser Tradition abgeleitet haben. Comte Harry Kessler Ursel Berger, Julia Drost, Alexandre Kostka et al. Das Schweigen: Wenn Familienmitglieder nicht mehr miteinander sprechen- Ein Feature von Eva Lippold. Hier anmelden. Ein Feature von Sarah Sassou. Die Abbildungen von Blarenberghe sind jedoch nicht zuverlässig, sie sind weniger dokumentarisches Zeugnis, als dass sie den Hameau de la Reine idealisieren. Hier wie dort wurde mit der Kategorie der Echtheit argumentiert. Erst auf dieser Grundlage gewinnt die Spezifik des »ausgestellten Körpers« im Garten der zweiten Hälfte des Geburtstag seiner Kathedrale. Paul hat es geschafft. Bewohnt wurde dieser allerdings nicht, wie ursprünglich vorgesehen, durch Chinesinnen. Dem Verhältnis von Körper und Raum im Garten ging also einerseits ein Prozess der Empirisierung voraus, andererseits wurde dieser Prozess nun im Garten überhaupt erst etabliert — und zwar im Register des Ästhetischen. Grundsätzlich muss man also von einer Idealisierung oder besser noch von der Projektion einer zukünftigen Realität ausgehen, die sich in Blarenberghes Bildern manifestiert hat. Wie fährt das Saarland Rad? Denn das tableau vivant muss als solches, als Bild, erkannt werden. In der post-revolutionären Rehabilitierung sprich: Verklärung Marie-Antoinettes kam der Kleidung demnach erneut eine wichtige Rolle zu. Und wer steckt eigentlich hinter dem US-Unternehmen? Die Abtei in Tholey will einen NeuanfangBarbara Grech nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die wechselvolle Geschichte der Abtei, wo es heute noch klösterliches Leben gibt. Stunden und Urlaubstage kürzen Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen 30 kg abnehmen Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit? Formats de lecture. Von einer, die auszog, Saarländerin zu werden, Realisation : Simone Mir Haschemi. Der Effekt des tableau vivant besteht dann darin, dass lebendige Körper zu einem nicht lebendigen Bild erstarren und in dieser für den Körper uneigentlichen Haltung verharren. Meinrad Maria Grewenig verlässt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die Architektur des Hameau de la Reine war daran beteiligt, diese Körper zu organisieren, sie zur Erscheinung zu bringen. Jahrhundert 32 — verlieh der Kritik am Luxus eine neue Qualität. Viel mehr noch als im ersten Porträt von wird der Eindruck vermittelt, Marie-Antoinette in einem Unterkleid zu sehen. Ziel des Spaziergangs durch den Garten war keine individuelle Erfahrung, sondern das Nachvollziehen einer eindeutig festgelegten Handlung und damit auch ein Bekenntnis der Unterwerfung unter die königliche Herrschaft.